Elektromobilität: Eine Sache der (schnellen) Ladung
Elektromobilität: Eine Sache der (schnellen) Ladung
In Zeiten des Klimawandels muss sich auch die Mobilität verändern – so viel ist klar. Der klassische Verbrennungsmotor ist angezählt, Elektromobilität wird in Deutschland seit 2015 per Gesetz gefördert....
Mikroreaktor: kleine Reaktion, großes Potenzial
Mikroreaktor: kleine Reaktion, großes Potenzial
Ob immer kleiner werdende Herzschrittmacher, in smarte Textilien integrierte miniaturisierte Sensoren für Parameter wie pH oder Temperatur, Lab-on-a-Chip-Systeme als Glukose-Einmalsensoren oder chemische...
In ROTH steckt jede Menge Grün
In ROTH steckt jede Menge Grün
Und das bringen wir nachhaltig auf den WegUnsere Gesellschaft hat sich über alle Grenzen hinweg dem vorausschauenden Denken für mehr Nachhaltigkeit verpflichtet. Eine Aufgabe, die nur gemeinschaftlich...
Wie funktioniert die Lebendzellmikroskopie?
Wie funktioniert die Lebendzellmikroskopie?
Was passiert, wenn das Coronavirus SarsCoV-2 in Zellen unseres Körpers eindringt? Wie entwickelt sich der Embryo in der Petrischale? Oder wie reagieren Körperzellen auf einen neuen Wirkstoff? All dies...
Geoengineering – Gamechanger gegen den Klimawandel?
Geoengineering – Gamechanger gegen den Klimawandel?
Weltweit nehmen die Gefahren durch die Erderwärmung zu, parallel zu der Erkenntnis, dass die Menschheit das Zwei-Grad-Ziel voraussichtlich verfehlen wird. Viele Einrichtungen, von der Regierung über NGOs...
previous arrow
next arrow