Mikroreaktor: kleine Reaktion, großes Potenzial
Mikroreaktor: kleine Reaktion, großes Potenzial
Ob immer kleiner werdende Herzschrittmacher, in smarte Textilien integrierte miniaturisierte Sensoren für Parameter wie pH oder Temperatur, Lab-on-a-Chip-Systeme als Glukose-Einmalsensoren oder chemische...
In ROTH steckt jede Menge Grün
In ROTH steckt jede Menge Grün
Und das bringen wir nachhaltig auf den WegUnsere Gesellschaft hat sich über alle Grenzen hinweg dem vorausschauenden Denken für mehr Nachhaltigkeit verpflichtet. Eine Aufgabe, die nur gemeinschaftlich...
Klein aber oh, no – Mikroplastik ist überall
Klein aber oh, no – Mikroplastik ist überall
Wie Mikroplastik in unseren Gewässern Fische verhungern lässt – und was wir dagegen tun könnenZum Einstieg mal eine Schätzfrage.Was glauben Sie – wie viel Gramm winziger Plastikteilchen landen wöchentlich...
Wie funktioniert die Lebendzellmikroskopie?
Wie funktioniert die Lebendzellmikroskopie?
Was passiert, wenn das Coronavirus SarsCoV-2 in Zellen unseres Körpers eindringt? Wie entwickelt sich der Embryo in der Petrischale? Oder wie reagieren Körperzellen auf einen neuen Wirkstoff? All dies...
Dynamit und Frieden
Dynamit und Frieden
Der Nobelpreis und seine GeschichteDer 10. Dezember steht ganz im Zeichen der Wissenschaft – und das nur, weil der sehr wohlhabende und kinderlose Erfinder des Dynamits 1895 in seinem Testament verfügt...
previous arrow
next arrow